Wir haben einen neuen Vorstand!

 

Am Sonnabend, den 15.9.2024, fand in unserem Bierzelt die anstehende Wahlberichts-versammlung statt. Von aktuell 58 Mitgliedern waren 36 anwesend, 22 Mitglieder waren entschuldigt.
 

An die verstorbenen Mitglieder wurde in einer Schweigeminute gedacht.
 

Im Geschäftsbericht des Vorstandes ging Reiner Gössinger speziell auf die Arbeit der Vereinsmitglieder seit dem Frühjahr 2022 ein. Seitdem wird die Köpplein-Kirmes in der verkürzten Version von Dienstag bis Sonntag durchgeführt. Dies hat sich bewährt.

Bedingt durch die stark gestiegenen Kosten wurde 2023 der Bierpreis auf € 6,00/Liter und 2024 der Preis für die 6-tägigen Eintrittsplaketten auf € 7,00 erhöht. Von unseren Gästen wurde dies akzeptiert.

 

Neben den Dank an die aktiven Vereinsmitglieder wurde an die Freunde aus Rückmarsdorf und die Kollegen der Sturmheide Ernstthal ein großes Dankeschön für die Unterstützung ausgesprochen. Sie haben wesentlich dazu beigetragen, dass der Festplatz jeden Morgen gesäubert wurde.

 

Mit den Mitteln der Vereinsförderung der Stadt Lauscha konnten 2022 der Aufgang zum Klo instandgesetzt, 2023 30 Biertischgarnituren und 2024 ein Gläserspülmaschine angeschafft werden.

 

Für die Vereinsmitglieder wurden mit Zuschüssen die Fahrten

 

   - jährlich ins Palm Beach nach Stein bei Nürnberg 

   - 2023 die 5-Tagesfahrt in die Slowakei

   - 2024 die 5-Tagesfahrt an die polnische Ostseeküste 

 

organisiert.

Es gab jährlich die traditionelle Dankeschönveranstaltung für Mitglieder und Helfer.

 

Die Berichte des Schatzmeisters und der Kassenprüfer ergaben keinerlei Beanstandungen.

 

In der Aussprache wurde hauptsächlich auf die Strukturen in der Organsistion und Verantwortlichkeit eingegangen.

 

Die Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer erfolgte einstimmig.

 

Für den neuen Vorstand wurden nachfolgende Mitglieder gewählt. In der kosnstituierten Sitzung wurde die Verantortlichkeit wie folgt vereinbart:

 

1. Vorstand            Reiner Gössinger

2. Vorstand            Christian Gössinger

Schatzmeister       Jana Leipold Schmend

Kultur und Sport    Madlen Bäz

Schriftführer          Christopher Weigelt

Beisitzer                Peter Porzel

Beisitzer                Franz Köhler

 

Der neue Vorstand (von links): Reiner Gössinger, Jana Leipold-Schmend, Madlen Bäz, Christian Gössinger, Franz Köhler, Christopher Weigelt. Es fehlt Peter Porzel

Kulturförderpreis an Kirmesgesellschaft

Einer guten Tradition folgend, vergibt der Landkreis alljährlich zur Förderung von Künstlern und Kulturschaffenden den Kulturförderpreis des Landkreises Sonneberg. Auf Empfehlung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Sport und auf Beschluss des Kreisausschusses des Kreistages wird im Jahr 2021 die Kirmesgesellschaft Köpplein aus Lauscha mit dem Kulturförderpreis gewürdigt.

 

Diese Auszeichnung wurde von unserem 1. Vorstand Reiner Gössinger und der Schatzmeisterin Christiane Leipold-Schmend aus den Händen des amtierenden Landrats Jürgen Köpper entgegengenommen. 

Für unsere Mitglieder wird diese Auszeichnung ein Ansporn sein, auch zukünftig ein guter Partner im kulturellem Leben unserer Stadt zu sein.

 ________________________________________________________________________________

 

Liebe Freunde!
 
ein besonderes Jahr neigt sich zu Ende. Ein Jahr, in  dem uns die Bedingungen gezwungen haben, wieder keine Kirmes durchführen zu können. Nun schon im zweiten Jahr! Deshalb lassen wir das Logo und die Bilder der 62. Koppner Kerwa aus 2019 auch noch auf unserer Homepage. In der Hoffnung, dass im kommenden Jahr 2022 die Bedingungen so sind, dass wir wieder mit unserem zahlreichen Gästen feiern können.
Geplant ist vom 9. bis zum 15. August 2022.
 
Wir möchten aber auch diese Gelegenheit nutzen, allen Gästen aus Vergangenheit und Zukunft, allen Lieferanten und Gönnern und natürlich allen Mitgliedern und Freunden unsere Vereins ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr zu wünschen.
 
Bleibt oder werdet recht schnell gesund!
 
Unsere Jana hat zu der jetzigen Situation ein schönes Gedicht gefunden:
 
Hoffnungslicht
 
Das Leben bremst zum dritten Mal,
die Konsquenzen sind fatal,
doch bringt es nichts, wie wild zu fluchen,
bei irgendwem die Schuld zu suchen,
denn solch wütendes Verhalten,
wird die Menschheit weiter spalten!
 
Viel zu viel steht auf dem Spiel,
Zusammenhalt, das wär' ein Ziel,
nicht jeder hat die gleiche Sicht ...
Nein, das müssen wir auch nicht ...
 
Die Lage ist brisant wie selten,
trotzdem sollten Werte gelten
und wir uns nicht die Schuld zuweisen.
Es hilft nicht, wenn wir uns zerreißen!
 
Keiner hat soweit gedacht,
wir haben alle das gemacht,
was richtig schien und nötig war,
es prägte jeden, dieses Jahr!
 
Für alle, die es hart getroffen,
lasst uns beten,
lasst uns hoffen,
dass diese Tage schnell vergeh'n
und wir in bess're Zeiten seh'n.
 
Ich persönlich glaube dran,
dass man zusammen stark sein kann ...
Für Wandel, Heilung, Zuversicht,
zünd an mit mir ein Hoffnungslicht!
 

Wunderbare Weihnachtssprüche für besondere Menschen  

Herzlich Willkommen!

 

Schön, euch zu sehen. Dies hier ist die Internetseite für Freunde der Köppleinfestspiele. Schaut euch ruhig um und lernt ein wenig die Festspiele kennen. Gerne könnt ihr euch auch ins Gästebuch eintragen.

Die Köpplein Kirmes ist seit vielen Jahren in unserer Stadt Lauscha sowie weit über ihre Grenze hinaus bekannt und zu einem besonderen Fest für Jung und Alt geworden. „Man sieht und trifft sich zur Kerwa auf der Kopp“

Köppleinkirmes - Koppner Kerwa 2019

Traditioneller Bieranstich durch den Bürgermeister, Herrn Norbert Zitzmann.

Eröffnung

Wir feiern mit Euch

Küche, Rost und Fischbrötchen

Kinderfest

Beerkuchenessen

Begräbnis

Historisches

Der Ursprung unserer Tradition liegt über 60 Jahre zurück. Die ersten Veranstaltungen fanden vor dem „Gasthaus zum Köpplein“, genannt, „de Crocker“ statt. Bilder „Aufbau“ Um 1960 erfolgte der Wechsel zum heutigen Kirmesplatz.

Es folgen Themenabende wie Schlachtschüssel und Grillfest.

 

Es gibt mehrere Tanzabende für jedermann, ein Doppelkopfturnier und Frühschoppen, sowie das Spektakuläre „Beerkuchenessen“ – einem Wettessen bei dem sich 4 Personen durch einen wagenradgroßen Heidelbeerkuchen „durchfressen“ müssen.

...die Anfänge

2007 feierten wir unser 50 jähriges Jubiläum. Die „Koppner Kerwa“ hat ihren festen Termin vom 1. Augustsonntag bis Montag nach dem 2. im Augustsonntag. Der einmalige Verkauf einer Festplakette für 2€ ermöglicht den Eintritt für die ganze Festwoche mit verschiedenen Themenabenden und Tanz für jung und alt. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die Mitglieder der Kirmesgesellschaft Köpplein.

 

 

Das Köppleinkollektiv zählt 65 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von 48 Jahren.

 

 

Die Arbeit der Mitarbeiter erfolgt ehrenamtlich. Jedoch werden für sie mehrere gemeinsame Veranstaltungen sowie ein 5 tägiger Ausflug durchgeführt.

 

 

Der Abschluss der „Koppner Kerwa“ ist immer das Kirmesbegräbnis mit anschließender Taufe der neuen Kirmesmitglieder in der guten alten Blechbadewanne.

Kommt vorbei und schaut selbst! Mitglied in unserem Verein kann jeder werden, der gewillt ist, seine Freizeit zur Vorbereitung und Durchführung der Köpplein Kirmes zur Verfügung zu stellen. Uns ist jeder willkommen, der diese Eigenschaften mitbringt, Geselligkeit sucht und Arbeit nicht scheut. Die Festschrift, in der die Chronik unseres Vereins niedergeschrieben ist, kann käuflich beim Vorstand erworben werden.